Im antiken Griechenland war die Musik ein Kontakt zu den Göttern. Nur Priester und ausgewählte würdige Personen durften ein Musikinstrument spielen. Später wurden bestimmte heilige Lieder nur in den Tempeln gespielt und es war für profane Menschen verboten, diese heiligen Melodien und Lieder zu spielen oder zu singen.
Wissenschaftlich lässt sich die Magie der Musik nur schwer erklären. Durch die Sprache transportiert der Mensch sehr viele Emotionen und Gefühle, die weit über den Inhalt des Gesagten hinaus gehen. Die Emotionen, die bei besonderen Melodien und Gesängen transportiert werden, besitzen jedoch eine nahezu berauschende Qualität. Diese enorme Gefühlsintensität selbst einfacher Melodien ist definitiv magisch und mit den Mitteln der Wissenschaft unerklärbar.

Ist der Berg Visočica in Bosnien bei Visoko in Wahrheit die größte Pyramide der Welt? Befinden sich in der Antarktis unter kilometerhohem Eis ebenfalls Pyramiden?

Warum ist der Wiederaufbau nie gelungen? Nur eine Legende?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es nur Leben auf der Erde gibt. Aber warum gibt es dafür keine Beweise?

Die Osterinsel steckt noch voller Geheimnisse. Noch immer streiten sich die Experten darüber, wie die tonnenschweren Moai überhaupt bewegt worden sind.

Was geschah mit den Überlebenden in Atlantis?

Immer mehr ernstzunehmende Wissenschaftler schließen eine unbekannte freie Energiequelle nicht mehr aus.

Der Physiker Albert Einstein sagte dazu: „Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“

Vielleicht haben einfach die Säugetiere die Großechsen von diesem Planeten verdrängt. Über die genauen Ursachen aber werden Wissenschaftler wohl noch viele Jahre streiten. Ereilt die Menschheit bald ein ähnliches Schicksal?

Welchen Zweck haben die kilometerlangen Linien die ohne Laservermessung heute gar nicht angefertigt werden könnten?

Viele sehen im Stein der Weisen nur ein Symbol für die Suche der Menschheit nach dem Lebenssinn. Trotzdem gibt es viele Menschen die fest an seine Existenz glauben und alles versuchen, um ihn tatsächlich herzustellen.
Die Musik gilt in den alten Kulturen als Geschenk der Götter. Im antiken Griechenland gilt Apollon und Hermes als Erfinder wichtiger Saiteninstrumente wie der Leier oder der Lyra, im Prinzip die Vorläufer der heutigen Gitarre.
Musik verändert das Bewusstsein. Schamanen versetzen sich durch Trommeln (tiefe Töne) und Gesänge (hohe Töne) in Trance und betreten so die Zwischenwelt. Feinstofflich basiert alles auf Frequenzen und Schwingungen. Es liegt auf der Hand, das bestimmte Melodien und dadurch ausgelöste Bewusstseinzustände in den höheren Dimensionen und Welten wie Adressen zu anderen Wesen wirken. Wird eine bestimmte Melodie angestimmt, kann sich ein Astralwesen, wie bei einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, im feinstofflichen Raum angesprochen fühlen.
Auch in einem selbst setzt Musik sehr vieles in Bewegung. Die Musik, die wir hören, beeinflusst unseren Charakter. Ein Musikstück in einer fremden Sprache lässt uns bereits erahnen, um was es dem Musiker in seinem Stück eigentlich geht. Die Musik, die wir lieben, verrät sehr viel darüber, mit welchen Energien wir in Resonanz gehen. In der Musik-Szene spielen auch Drogen eine wichtige Rolle. Konsumenten von THC-haltigen Drogen mögen z.B. nur selten Blackmetal und bevorzugen Reggae-Musik, da die Grundfrequenz der Musik mit den Gehirnwellen beim Konsum der Droge synchronisiert ist.
Musik ist nicht nur ein Transportmittel für Emotionen sondern auch ein hoch-spirituelles Werkzeug. Dieses Werkzeug kann und wird magisch-rituell benutzt, um das Bewusstsein der Hörer zu beeinflussen. Die Magie der Musik wird z.B. bereits von der Kirche bewusst eingesetzt. Die alten majestätisch klingenden Orgeln erzeugen z.B. auch tiefe Töne im unhörbaren Infraschall-Frequenzbereich. Diese Töne wirken direkt auf das Herzchakra und das Nabelchakra, eine wahrhaft überwältigende und atemberaubende Wirkung.
In der Kirchenmusik verboten ist hingegen der Tritonus, auch Teufels-Dreiklang genannt. In der aktuellen Rock- und Mainstream-Musik, besonders im Blackmetal, bildet der Tritonus die Basis für nahezu jeden bedeutsamen Song. Über die energetische Qualität sowie der magischen Intention des Komponisten braucht hier nicht mehr viel gesagt zu werden.
Musik ist nicht nur ein rituelles und magisches Werkzeug, sie ist im Schamanismus ein zentrales Heilmittel. Musik besitzt Heilkraft, sie kann aber auch missbraucht werden, um Menschen energetisch zu schwächen.
Bei der Heilung fordert ein Schamane eine Person oft auf, einen eigenen Gesang anzustimmen, um seine eigene Melodie zu finden. Durch diese scheinbar improvisierte Melodie erhält der Singende einen Zugang zu seinem eigenen feinstofflichen Ich, zu seiner eigenen Seele.