Vertrauen und Partnerschaft
Irgendwann kehrt in jeder Partnerschaft der Alltag ein, spätestens wenn die Schmetterlinge im Bauch nicht mehr ganz so doll schmettern wie am Anfang. Was dann bleibt ist letztlich Liebe und Vertrauen.
Wie geht man damit um, wenn die anfänglichen Verliebtheiten nach den ersten Jahren einer Partnerschaft abklingen? Eine Beziehung kann ja nicht immer nur auf Sex basieren. Oft nehmen Männer eine Beziehung wegen Sex in Kauf, während Frauen den Sex oft in Kauf nehmen, weil sie die Beziehung wollen. Das Kribbeln im Bauch wird irgendwann weniger. Auch die Tiere, die als Kosenamen herhalten müssen, werden oft immer größer und älter.

Er tröstet mich und sagt mir liebe Worte, nimmt Anteil und hält mich fest.
Er nimmt mich kurz in den Arm und sagt wird schon wieder.
Meistens sagt er 5 min. vor dem Termin einfach per SMS ab.
Ich habe es nur selten erlebt, dass er mich versetzt hat.
Seine Emotionen gehen mit Ihm durch sobald ich mit Anderen nett spreche.
Er nimmt meine Hand und mich in den Arm und zeigt das ich vergeben bin.
Er spricht manchmal grob oder genervt mit mir.
Er geht sehr nett und einfühlsam mit mir um und hat stets ein liebes Wort für mich.
Er nimmt sich sehr viel Zeit ist sehr einfühlsam und innig.
Er kommt schnell zur Sache und achtet mehr auf sich.
Er fragt mich nur sehr selten um meine Meinung.
Er fragt mich nach meiner Meinung und wir entscheiden gemeinsam.
Ja ich bekomme Blumen und Sekt.
Nur wenn er durch andere darauf aufmerksam gemacht worden ist.
Er hat versprochen treu zu bleiben.
Ich bin skeptisch und misstrauisch, denn er lässt nichts anbrennen.
Ja, manchmal sprechen wir von einer gemeinsamen Wohnung.
Wir träumen vom gemeinsamen Leben mit Kind und Kegel.
Das gefällt ihm schon aber nach Aufforderung macht er auch mal was.
Er lässt sich auch mal bedienen aber ich bekomme es 100 mal zurück.
Wie kann eine Partnerschaft trotzdem weiterhin dem Ungewitter der Jahre trotzen? Die Basis für eine langjährige und glückliche Partnerschaft ist Vertrauen und Ehrlichkeit. Wenn sich beide Partner gegenseitig aufeinander verlassen können, sich Wärme und Sicherheit geben, dann spielt auch die erotische Anziehungskraft nicht mehr die Hauptrolle. Viele Menschen vergessen, dass eine Beziehung nicht nur den Zweck erfüllt, Kinder zu zeugen und diese aufzuziehen. In einer Beziehung geht es um Sicherheit, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Glück und Zufriedenheit. Dabei ist es sehr wichtig, dass jeder Partner genau weiss, was er an dem anderen Partner jeweils hat. Dazu gehört auch, dass man innerhalb seiner Beziehung auf seine eigenen Stärken hinweist. Wie kann z.B. ein Mann oder eine Frau glücklich sein, wenn der Partner ständig anderen Frauen oder Männern hinterher steigt? Was nützt der beste Ehemann, wenn er fast nie Zeit für seine Familie hat? Was nützt ein Partner, der nur auf Bequemlichkeit und seine egoistische Vorteile ausgerichtet ist. Eine Partnerschaft ist immer ein fortlaufender Prozess zur Findung von Kompromissen.
Leider wissen viele Menschen erst, was sie an ihrem Partner hatten, wenn dieser das Weite gesucht hat. Darum ist es nicht verkehrt, seine positiven Eigenschaften ab und zu nochmal ins Bewusstsein des Partners zu bringen. Zu schnell werden besondere Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Vertrauen und Hilfsbereitschaft zu schnell für selbstverständlich gehalten.
Wenn beide Partner Vertrauen und Liebe ganz oben in Bezug auf ihre Partnerschaft stellen, dann ist eine lange und glückliche Zukunft zumindest sehr wahrscheinlich.