Traumdeutung Toilette
Was bedeutet die Einbeziehung einer Toilette im Traum? Hierbei geht es weniger um die typischen Klo-Träume, bei denen das Unterbewusstsein im Traum den Träumenden mit gefüllter Blase den sehr trügerischen falschen Eindruck vermittelt, bereits mehrfach auf der Toilette gewesen zu sein. Hier geht es um tiefergehende Symbolik und die Aspekte, die uns Aufschluss über bestimmte Persönlichkeitmerkmale geben.
Schon Siegmund Freud hat 1905 intensiv über die anale Phase in der frühkindlichen Entwicklung gesprochen. Je nachdem, wie die Eltern auf die Kindlichen Toilettenerfahrungen reagieren kann sich ein dauerhaftes Verhalten entwickeln: Ordnung, Sauberkeit, Kontrolle, Autonomie oder auch Trotzverhalten sind davon berührte Themen.
Generell hängen Badezimmerträume mit dem Element Wasser zusammen. Hier geht es um Symbole des Unbewussten, was im Dunklen und Verborgenen in uns aufsteigt und an die Oberfläche kommt. Doch während das Baden selbst mit äußerlicher Reinigung und dem Loslassen alter Themen zu tun hat, geht es bei der Toilette um eine tief innerliche Reinigung.
Hier ist zwischen dem kleinen und dem grossen Geschäft zu unterscheiden. Ausscheiden ist von einem wohligen Gefühl der Erleichterung begleitet. Vom Körper umbenötigte und unverwertbare Stoffe werden ausgeschieden. Das Vergangene ist wegzuschaffen, oftmals nicht ganz ohne Einsatz von Mühe.
Im Kern geht es beim grossen Geschäft darum, etwas Vergangenes loszuwerden, das nicht mehr in die alte bisherige Lebensweise passt: Alte Ziele, Glaubenssätze, Gewohnheiten oder sogar bestimmte soziale Kontakte. Der Prozess ist unumgängliche und kann nicht gestoppt werden!
Es kann hier auch zu regelrechten unkontrollierten Endzeit-Apokalypsen kommen, ein nahezu endloser Prozess unaufhörlicher Absonderung, der evtl. sogar jegliches Spülen sinnlos erscheinen lässt. In diesem Fall hat der Prozess der Loslösung alter Themen bereits begonnen. Es ist ein wenig so wie bei dem Vergleich mit der roten Pille und der blauen Pille. Wer einmal die Illusion der gegenwärtigen Situation erkannt hat, kann schlecht wieder in die Lüge zurückfallen.
Wird das Geschäft jedoch nicht praktisch im Traum verrichtet, so steht steht der Beginn der geistigen und situativen Transformation noch aus, jedoch kurz bevor. Das Werkzeug dazu, die Toilette, ist bereits im Fokus der innerlichen Wahrnehmung.
Natürlich hat der Gang zur Toilette auch etwas mit Schamgefühl und Intimität zu tun. Evlt. besteht der Kern des Loslassen hier in verdrängten Gefühlen oder einem Prozess, der mit der Angst vor Ablehnung und negativer Beurteilung durch Anderer in Verbindung steht.
Beim Traum von der Toilette steht ein Wandel bevor, eine Absonderung von intimen alten Themen und Gedanken, Zielen, Gewohnheiten oder Glaubenssätzen. Der Traumkontext kann uns hier ein paar Anhaltspunkte liefern, auf welche Themen uns das Unterbewusstsein im Traum gerade vorbereitet und wie wir uns bewusst und möglichst reibungs- und konfliktfrei in den Übergang begeben können.