Magischer Sigillen Generator

Hier kannst du deinen Wunsch in eine magische Sigille übertragen. Ein Symbol mit magischer Wirkung.



A,J,S
B,K,T
C,L,U
D,M,V
E,N,W
F,O,X
G,P,Y
H,Q,Z
I,R

Was ist eine magische Sigille?

Sigillen-Generator teilen via WhatsApp

Sigille steht für Zeichen und transportiert einen Wunsch oder eine Absicht in bildhafter Form. Der ursprüngliche Wunsch ist in der Grafik nicht mehr erkennbar, trotzdem ist die Sigille eine Art magischer Kristallisationskeim, der den Wunsch in die Realität pflanzt. Hier erfährst du, wie du eine magische Sigille selbst erstellst und magisch auflädst.

Magische Sigillen werden in den Grimoires und Zauberbüchern seit Jahrtausenden verwendet. Oft enthalten Sie Namen von Engeln oder Göttern. Dabei werden die Buchstaben in magische Quadrate gelegt, mit Linien verbunden und häufig mit anderen magischen oder astrologischen Symbolen verknüpft, z.B. auch Runen. Symbole stellen Verbindungen zu dahinterliegenden Energien her. Die hier vorgestellte Methode ist einfacher aufgebaut, trotzdem ist sie ein Symbol für den dahinterliegenden Willenssatz.

Bei der Benutzung von Sigillen ist ein verantwortungsvoller Umgang angebracht! Wie bei jeder magischen Handlung können negative Wünsche oder Flüche viel Schaden anrichten und evtl. später auf den Sender zurückfallen. Beim Erstellen einer Sigille sollte immer darauf geachtet werden, dass die Wünsche positiv formuliert (keine Negationen) und andere Menschen nicht negativ berührt werden.

Wie man eine Sigille erstellt

Zu Erstellung einer Sigille gibt es in vielen magischen Traditionen unterschiedliche Ansätze. Das Grundprinzip ist dabei immer gleich: die Buchstaben des Wunsches werden reduziert und in eine grafische Form gebracht. Man kann z.B. die Buchstaben einfach ineinander – malen, die Endpunkte mit dickeren Punkten abschliessen und einen Kreis, Pentagramm oder ein Quadrat oder ein anderes umschliessendes geometrisches Symbol um die Sigille zeichnen.

Der hier bereitgestellte Generator für Sigillen ist die Pythagoräische Sigille. Der Kreis wird in 9 Segmente für die Buchstaben-Kombinationen BKT,CLU,DMV,ENW,FOX,GPY,HQZ und IR eingeteilt. Der magische Wunsch wird zunächst um alle Vokale reduziert, dann werden doppelte Buchstaben entfernt und die verbleibenden Buchstaben auf die entsprechende Position gelegt. Die Buchstaben werden dann verbunden, beginnend mit meinem Symbol für die Sonne und abschliessend mit einem T-förmigen Abschlussstrich. Die gesamte Zeichnung wird dann in einem Kreis eingeschlossen. Fertig ist die Pythagoräsiche Sigille.

Wie man eine Sigille anwendet

Es gibt verschiedene Rituale und Praktiken im Zusammenhang mit Sigillen. Einige laden die Sigille auf, teilweise mit extremen Praktiken. Wichtig ist der Fokus auf die Sigille und den damit verbundenen Wunsch. Man kann sie ausdrucken, zeichnen und z.b. in der Geldbörse mit sich herumtragen, einige tragen sie an ihrem Herzen. Eine andere Methode ist die Transformation. Man zeichnet die Sigille auf ein Blatt Papier, konzentriert sich einen Moment intensiv auf den Wunsch und verbrennt diesen dann. Gleichzeitig lässt man den Wunsch los indem man versucht, danach nicht mehr daran zu denken.

Andere fertigen aus der Sigille ein Amulett an und erinnern sich regelmäßig wieder an den jeweiligen Wunsch.

Die verschiedenen Verfahren haben alle Vor- und Nachteile und die jeweilige Praxis hängt von der Absicht und den Vorlieben des Magiers ab.

Wirst du eine magische Wirkung erleben, und wird diese Magie funktionieren? Das kannst nur du selbst herausfinden, indem du die Sigille anwendest und dir einmal die Mühe machst, sie zu erstellen und aufzuladen. Natürlich kannst du dich auf andere Menschen verlassen, die diese Praxis als Aberglaube abtun würden. Bedenke, dass diese Menschen ihre Vorstellung von der Welt bereits abgeschlossen haben und nicht mehr bereit sind, ihre vorherrschende (oft fremdbestimmte) Meinung zu hinterfragen und neue Möglichkeiten zuzulassen. Alleine die psychologische Wirkung einer Sigille und einer magischen Handlung ist sehr intensiv, trotzdem geht die Wirkung einer Sigille weit darüber hinaus, aber dass muss jeder ganz für sich alleine herausfinden – Spiritualität ist ein persönlicher Prozess und kann nur persönlich erfahren werden.

Viel Erfolg bei deiner Wunscherfüllung mit deiner persönlichen magischen Sigille!